Ressourcenwerkstatt

  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Das Team
      • Ute Schubert-Stähr
      • Rudolf Schubert
      • Jana Freund
      • Lorena Oppelt
      • Katrin Wiechmann
      • Julia Drost
      • Beate Spörlein
    • ReferentInnen
    • Mitgliedschaften
    • Unsere Partner
    • Praktikanten
    • Jobs und Praktikastellen
    • Rundbrief
    • Kontakt
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Seminare & Qualifizierungen
    • Aktuelle Qualifizierungen
    • Aktuelle Seminare
    • Online-Seminare-Angebote
      • Alle Online-Seminar-Formate
    • QUIK – Qualität in Kindertageseinrichtungen – Ein Kurs für die Qualitätsentwicklung
    • Inhouseveranstaltungen – Unser ständiges Angebot
    • Qualifizierungen – Unser wiederkehrendes Angebot
    • Unsere Fachtage
      • KiTa-Fachtag 2023: KiTa analog trifft KiTa digital
      • Info-Online-Tag 2021: Software für KiTas
      • KiTa Fachtag 2019 "vom Glück (in) der Kindheit"
      • KiTa Fachtag 2016: Inklusion: Migration & Fluchterfahrung
      • KiTa-Fachtag 2015 Partizipation – viel mehr als nur mitmachen
      • KiTa-Fachtag 2013: Alltagsintegriertes Lernen in KiTa – Krippe – Hort
    • Chancen – gleich! – Qualifizierungsprogramm für pädagogische Fachkräfte
    • Feedback – Was andere über uns sagen
      • Pressestimmen
      • Feedback von TeilnehmerInnen
        • Feedback der Qualifizierung zur Schulkindbetreuung in Hort und KiTa 2016
        • Feedback der Weiterbildung zur Qualifizierten Leitung 2016
        • Feedback der Qualifizierung zur FachpädagogIn für sprachliche Bildung 2016
        • Feedback Qualifizierung Waldpädagogik 2016
        • Feedback der TeilnehmerInnen der „Qualifizierung für frühkindliche Bildung“ 2018
        • Feedback der TeilnehmerInnen der Qualifizierung Fachpädagogik für frühkindliche Bildung – Kurs Schwandorf 2019/2020
        • Feedback der TeilnehmerInnen des NKK-Workshops
        • Feedback der TeilnehmerInnen des Quiz-Kurses
        • Feedback der Inklusionsqualifizierung 2018/2019 in Bamberg
        • Feedback zur Leitungsqualifizierung in Bamberg 2019/2020
        • FAQ Impulse E-Learning
    • Bibliothek
  • Coaching & Teamentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Pädagogische Prozessbegleitung
    • Supervision und Mediation
    • Führungskräftecoaching
    • Logotherapeutische Begleitung und Lebenslagencoaching
  • Projekt für Indien
    • für eine bessere Schulbildung der Kinder
    • Neubau des Kindergarten
Seminare, Präsenz,       Online & Inhouse

Seminare, Präsenz, Online & Inhouse

Erfahren Sie mehr
Qualitätsentwicklung & Konzeptionsentwicklung

Qualitätsentwicklung & Konzeptionsentwicklung

Erfahren Sie mehr
Pädagogische Prozessbegleitung & Teamentwicklung

Pädagogische Prozessbegleitung & Teamentwicklung

Erfahren Sie mehr
Projekt für Indien

Projekt für Indien

Ein Herz für Indien Ein gemeinsames Projekt der Karl Kübel Stiftung und der Ressourcenwerkstatt Indien ist ein aufstrebendes Land mit einer Einwohnerzahl von ca. 1.334 Milliarden. Jedes Jahr werden ca.…
Erfahren Sie mehr
Allgemein

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas

PraktikantIn
14. März 2022

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschreibt im Allgemeinen eine Entwicklung, welche die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftige Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung ihres Lebens bietet. Es definiert…

Weiterlesen

Allgemein

„Save the date“ 30.09. Fachtag „KiTa digital trifft KiTa analog“

PraktikantIn
24. Februar 2022

  SAVE THE DATE!  30.09.2022                        KiTa-Fachtag „KiTa digital trifft KiTa analog“ an und mit der Uni Bamberg in Präsenz und digital Näheres demnächst!

Weiterlesen

Allgemein

Unsere aktuellen Qualifizierungen

PraktikantIn
24. Februar 2022

Im Frühling und Sommer starten wieder einige unserer Qualifizierungen! Am 30.03.2022 startet die Qualifizierung QuiK Winterhausen /Sommerhausen (Link) Am 18.04.2022 startet die Qualifizierung „FachpädagogIn für Wald- und Naturpädagogik in Kindertagesstätten“…

Weiterlesen

Allgemein

Wir begrüßen unsere neuen Referent*innen

PraktikantIn
24. Februar 2022

Als Medienpädagoge und Filmemacher wird Lennart Peters Sie bei uns über alles Rund um das Thema Medien informieren. Aber sehen Sie selbst: Hier (Link) stellt sich Herr Peters in einem…

Weiterlesen

Allgemein

FachpädagogIn für sprachliche Bildung

PraktikantIn
22. Oktober 2021

Aktuell ist die diese Qualifizierung nicht terminiert da wir sie konzeptionell überarbeiten. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt aufTelefon   09651 / 519 39 772  ( i.d.R.  Mo,…

Weiterlesen

Allgemein

Nachtrag – Info-Online-Tag: Software für KiTas

PraktikantIn
20. März 2021

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die erfolgreiche Gestaltung unseres 1. Online-Informationstages „Software in KiTas“. Sowohl von den 8 Softwarefirmen, die sich am 26.04.21 präsentierten, wie auch von den TeilnehmerInenn bekamen…

Weiterlesen

Allgemein

Feedback NKK

PraktikantIn
20. September 2020

Der NKK ist für unser Team und unsere pädagogische Arbeit eine positive Bereicherung um unserere momentane Qualität einzuschätzen und weiter zu entwickeln, auf einen guten Weg zu bringen. Durch den…

Weiterlesen

Allgemein

Tagespflege 2.000 – „Qualifizierung zur Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen“

PraktikantIn
9. September 2020

Der Freistaat fördert im Rahmen einer Richtlinie die Festanstellung von bis zu 2.000 Tagespflegepersonen in der Kindertagesbetreuung.Entsprechend Nr. 4.1 c) der Richtlinie müssen Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis eine entsprechende Qualifizierung…

Weiterlesen

Allgemein

Als ich fünf Jahre alt war…

PraktikantIn
9. September 2020

„Als ich 5 Jahre alt war, hat mir meineMutter immer gesagt, dass Fröhlichkeit dasWichtigste im Leben sei. Als ich in derSchule war, wurde ich gefragt, was ich seinwill, wenn ich…

Weiterlesen

Allgemein

Jetzt auch digital

janafreund
7. September 2020

Schon länger ist eine digitale Erweiterung des Angebots in Planung. In den letzten Monaten haben wir uns nun intensiv damit auseinandergesetz, ein e-learning-System auf die Beine zu stellen, das für…

Weiterlesen

digital, e-learning, online
  • « Previous
  • Next »

Kalender

<< Feb 2023 >>
MDMDFSS
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

NEWSLETTER ABONNIEREN

 

 

Yes 

 

 

 

 

Neue Veranstaltungen

  • 01.10.2022 - 31.08.2023
  • Ergänzungskraft für Grundschulkindbetreuung in Schwandorf
  • Schwandorf
  • 17.10.2022 - 04.07.2023
  • Weiterbildung „Qualifizierte Praxisanleitung für PraktikantInnen in der KiTa“
  • Bamberg
  • 12.01.2023 - 25.03.2023
  • "Gesamtkonzept berufliche Weiterbildung - Modul 3 Ergänzungskraft Mini-KiTa"
  • 13.02.2023 - 14.02.2023
  • Konzeptionsentwicklung und Schreiben der Konzeption nach der Mustergliederung und dem Orientierungsrahmen des ifp’s für Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorten
  • Stulln
  • 15.02.2023
  • „Fragen rund um das BayKiBiG, AV BayKiBiG, Träger- und Leitungszuständigkeiten, Buchungsverfahren .... “

RECHTLICHES

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • KiTa-Fachtag 2023: KiTa analog trifft KiTa digital
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2023 Ressourcenwerkstatt | Theme by: Theme Horse | Powered by: WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}