Datum/Zeit
Date(s) - 27.01.2026
9:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Gemeindehaus St. Josef
Kategorien
Diversitäts- und Vorurteilsbewusste Pädagogik wird gesellschaftsweit ein immer wichtigeres und größeres Thema. Unsere Einrichtungen sind bunt und das möchten wir auch mit einer positiven Einstellung und guter Pädagogik begleiten. In diesem Seminar erforschen wir die Bedeutung, dieses Pädagogikansatzes, wie verschiedene Bedürfnisse nebeneinander Beachtung finden können und wir Kinder in ihrer Individualität abholen können. Einen Fokus legen wir an diesem Tag auf die besonders stillen/ ruhigen Kinder.
Inhalte:
- Praxisübungen zum Vorurteilsbewusstsein
- Diversität in der Kita und Implikationen für die Praxis
- Unterschiedliche Bedürfnisse und Entwicklung
- Alle Kinder sehen und Gemeinschaft gestalten
Im Rahmen der Veranstaltung werden zielgerichtet Kompetenzen vermittelt, sodass Sie offene Beobachtung in Ihrer Arbeit gewinnbringend einsetzen können. Dies bietet Ihnen die fachlich fundierte Grundlage zur pädagogischen Ausgestaltung des Alltages und zum Dialog mit KollegInnen, Kindern und Eltern. Bezugsrahmen der Veranstaltung bildet der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP), Kapitel 6.2 Umgang mit individuellen Unterschieden und soziokultureller Vielfalt.
Dieses Seminar bietet sich ebenfalls sehr gut für eine Teamfortbildung an. Bei Interesse können Sie ein Angebot einholen unter der Mailadresse info@ressourcenwerksattt.de
Veranstalter: Ressourcenwerkstatt
Referent/in: Jana Freund, M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Josef, Balthasar-Neumann-Str. 16 in Bamberg
Termin: 27.01.2026 von 9.00 Uhr – 16.30 Uhr
Kosten: 110,00 € inkl. Mittagssnack, Seminargetränke sowie Seminarunterlagen
Das Seminar kann gerne als Teamfortbildung bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.
Hier (Link) können Sie die Informationen herunterladen und ausdrucken.