Portfolio und Lerngeschichten für Heilpädagogische Tagesstätten

Portfolio und Lerngeschichten für Heilpädagogische Tagesstätten

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 24.07.2025
8:00 - 15:00

Veranstaltungsort
Online

Kategorien


Achtung Onlineseminar

Mit Kindern eine Chronologie aufbauen, darüber was sie ausmacht, sie interessiert, ihnen hilft zu reflektieren, wie weit sie schon gekommen sind und wie sie Herausforderungen bewältigen und darüber immer wieder mit Ihnen in den Dialog gehen zu können. Dies sind die großen Stärken der Portfolios sowie Bildungs- und Lerngeschichten. Diese Instrumente geben uns die Möglichkeit individuelle Entwicklungsprozesse festzuhalten, Lernmethodische Kompetenzen zu fördern und mit Eltern, Kollegen und Kindern in den Austausch zu gehen. Wie dies im Bereich der Heilpädagogischen Tagespflege umgesetzt werden kann, betrachten wir in diesem Seminar.

Inhalte:

– Auseinandersetzung mit Wahrnehmung und Beobachtung

– Kennenlernen der Ziele und Stärken des Portfolios

– Aufbau eines Portfolios

– Bildungs- und Lerngeschichten als ergänzende Methode

– Anknüpfungspunkte für die Berufspraxis bewusst und aktiv gestalten

Im Rahmen der Veranstaltung werden zielgerichtet Kompetenzen vermittelt, sodass Sie offene Beobachtung in Ihrer Arbeit gewinnbringend einsetzen können. Dies bietet Ihnen die fachlich fundierte Grundlage zur pädagogischen Ausgestaltung des Alltages und zum Dialog mit KollegInnen, Kindern und Eltern. Bezugsrahmen der Veranstaltung bildet der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP), mit dem Kapitel der Leitlinien „Organisation und Moderierung von Bildungsprozessen“.

 

Dieses Seminar bietet sich ebenfalls sehr gut für eine Teamfortbildung an. Bei Interesse können Sie ein Angebot einholen unter der Mailadresse info@ressourcenwerksattt.de

Veranstalter: Ressourcenwerkstatt
Referent/in: Jana Freund, M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Veranstaltungsort: online über BigBlueButton
Termin: Donnerstag, 24.07.2025 von 08:00 – 15.30 Uhr
Kosten: 100,00 € inkl. Seminarunterlagen

Das Seminar kann gerne als Teamfortbildung bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.

Hier (Link) können Sie die Informationen herunterladen und ausdrucken.


Einen Platz buchen

Mit der Buchung dieser Veranstaltung erkennen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.

Tickets

€100,00

Registration Information

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
€100,00
Gesamtpreis
€100,00