Datum/Zeit
Date(s) - 20.05.2025 - 26.06.2026
9:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Gemeindehaus St. Josef
Kategorien
Die Gruppenleitung in einer Kindertagesstätte ist eine verantwortungsvolle Rolle, welche Fachwissen, organisatorische Fähigkeiten und Reflexion braucht. Die Wichtigkeit von verbaler und nonverbaler Kommunikation ist ein zentraler Baustein, indem Teamprozesse begleitet und gesteuert werden können. Die Gruppenleitung ist Bindeglied und Anlaufstelle zwischen dem Team und der Leitung. Um in der pädagogischen Arbeit und den Herausforderungen im Alltag zu handeln und Entscheidungen zu treffen, ist eine Feedbackkultur und Selbstreflexion wichtig.
Das Seminar verbindet theoretische Inhalte und praktische Übungen zu folgenden Themen:
-
- Welche Aufgaben, Anforderungen und Erwartungen kommen in der Funktion der Gruppenleitung auf mich zu?
- Rollenfindung: Balance im Alltag und Klarheit, Eigenschaften und Kompetenzen
- Führung von Kleinteams: wie gestalte ich Teamsitzungen, praktische Übungen, persönliche Haltung
- Teamprozesse: erkennen und begleiten, Gruppenphasen und Erfolgskriterien von Kleinteams
- Wertschätzende und professionelle Kommunikation
- Umgang mit Konflikten: annehmen, Feedback geben, die ‚Macht‘ der Sprache in Konfliktsituationen
- Zeitmanagement: eigene Zeiteinteilung, einschätzen von Prozessen in Kleinteams
- Teamhygiene und Ressourcenmanagement
Veranstalter: Ressourcenwerkstatt
Referent/in: Tanja Diehl-Özelgen, staatl. anerkannte Erzieherin, seit 2012 Einrichtungsleitung, systemische Beraterin und systemische Therapeutin (Erwachsenen- und Familientherapie) – Miramis Institut Nürnberg
Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Josef, Balthasar-Neumann-Str. 16 in Bamberg
Termin: Dienstag, 20.05.2025 und Donnerstag, 26.06.2025 jeweils von 9.00 Uhr – 16.30 Uhr
Kosten: 250,00 € inkl. Mittagssnack, Seminargetränke sowie Seminarunterlagen
Das Seminar kann gerne als Teamfortbildung bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.
Hier (Link) können Sie die Informationen herunterladen und ausdrucken.