Die Beller-Entwicklungstabelle für Heilpädagogische Tagesstätten

Die Beller-Entwicklungstabelle für Heilpädagogische Tagesstätten

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 25.09.2025 - 21.10.2025
8:00 - 15:00

Veranstaltungsort
Online

Kategorien


Achtung Onlineseminar

Die Beller-Entwicklungstabelle ermöglicht für Kinder von 0-9 Jahren eine ausführliche Erfassung der kindlichen Entwicklung in acht Bereichen vom Körperbewusstsein über Spieltätigkeit bis hin zu sprachlichen und motorischen Aspekten. Sie unterstützt strukturiert dabei, das beobachtete Kind vertieft kennenzulernen, individuelle Förderung zu planen und selbst ein umfassenderes Verständnis von Entwicklungsprozessen zu entwickeln. Eine Besonderheit der Beller-Tabelle ist, dass sie Aspekte der verschiedenen Entwicklungsbereiche detailliert anspricht, was eine ausgezeichnete Reflexion der individuellen Kindentwicklung ermöglicht, dabei aber gezielt keinen Fokus darauf legt, das Alter der Kinder mit einem strengen Entwicklungsziel zu verknüpfen. Vielmehr werden das individuelle Profil des Kindes und dessen Verlauf in den Fokus gerückt.

Inhalte:

– Allgemeine Hinweise zur Beobachtung

– Überblick über den Aufbau der Entwicklungsskala

– die Umsetzung in der Praxis und Übung zur Notation

– Praxisphase zur Anwendung im Alltag

– Interpretation der Ergebnisse und Einsatz für die Förderung

Im Rahmen der Veranstaltung werden zielgerichtet Kompetenzen vermittelt, sodass Sie offene Beobachtung in Ihrer Arbeit gewinnbringend einsetzen können. Dies bietet Ihnen die fachlich fundierte Grundlage zur pädagogischen Ausgestaltung des Alltages und zum Dialog mit KollegInnen, Kindern und Eltern. Bezugsrahmen der Veranstaltung bildet der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP), Kapitel 8.4 Beobachtung, Evaluation und Weiterentwicklung

Veranstalter: Ressourcenwerkstatt
Referent/in: Jana Freund, M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Veranstaltungsort: online über BigBlueButton
Termin: 25.09.2025 und 21.10.2025 jeweils von 08:00 – 15.30 Uhr
Kosten: 200,00 € inkl. Seminarunterlagen

Das Seminar kann gerne als Teamfortbildung bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.

Hier (Link) können Sie die Informationen herunterladen und ausdrucken.


Einen Platz buchen

Mit der Buchung dieser Veranstaltung erkennen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.

Tickets

€200,00

Registration Information

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
€200,00
Gesamtpreis
€200,00