Mit Sprachen können wir uns ausdrücken. Mit Sprachen können wir unsere Wünsche, Gedanken, Hoffnungen mitteilen. Mit Sprache können wir am sozialen Leben teilhaben. Die Bedeutsamkeit von Sprache in Kindertageseinrichtungen wird…
Qualifizierung „FachpädagogIn für frühkindliche Pädagogik“
Die Kleinsten fördern und unterstützen, sie kompetent in ihrem Betreuungsalltag begleiten und auf ihre individuelle Entwicklung einzugehen ist der Grundstein für die frühkindliche pädagogische Arbeit. Unserer Qualifizierung zur FachpädagogIn für…
Wir sind DSGVO-Konform
Die neue Datenschutzerklärung auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen und / oder…
Kultursensibler Umgang mit Familien
In den letzten Jahren ist unsere Gesellschaft vor viele neue Herausforderungen gestellt worden. Migrations- und Globalisierungsprozesse spielen dabei eine große, vor allem medial sehr präsente, Rolle. Wenn sich die Gesellschaft…
Familie als wichtigster Bildungsort
Bildung gilt als grundlegende Voraussetzung für individuelle Lebenschancen und bietet einen Zugang zur Gesellschaft. Bereits in der frühen Kindheit werden Grundsteine für gesellschaftliche Teilhabe und soziale Kompetenzen durch Bildung gelegt.…
Qualifizierung „FachpädagogIn für Inklusion in Kindertageseinrichtungen“ in Bamberg, gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung
Der Begriff Inklusion kommt aus dem Lateinischen. Das Substantiv „inclusio“bedeutet Einschließungund Einbeziehung. In der Soziologie beschreibt der Begriff Inklusion laut Duden, das Miteinbezogensein sowie die gleichberechtigte Teilhabe an etwas. Die Pädagogik beschreibt…
Inklusionspädagogik – Pädagogik der Vielfalt
Inklusive Pädagogik beschäftigt sich mit der Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeiten in Bildung und Erziehung. Klassifizierungen werden grundsätzlich abgelehnt und eine Partizipation in allen Lebensbereichen angestrebt. Inklusion tritt für das…
QUIK – Qualität in Kindertageseinrichtungen – Ein Kurs für die Qualitätsentwicklung
Systematische Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen Das Thema Qualität in Kindertagesstätten wird von zuständigen Behörden und Ministerien aktuell immer stärker in den Fokus genommen. Dem starken quantitativen Wachstum der Betreuungseinrichtungen folgt nun…
Was bedeutet eigentlich Gewaltfreie Kommunikation in der Praxis?
Es geht uns bei der Giraffensprache primär darum, unseren Kindern Lebensstrategien mit an die Hand zu geben, um sich in der Welt selbstbewusst, aufrichtig und wertschätzend zurecht zu finden. Dazu braucht ein…
Save the Date: Fachtag am 5. Oktober 2018
Wir freuen uns sehr in diesem Jahr wieder einen Fachtag anbieten zu können. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik der Universität Bamberg gestalten wir wieder einen umfangreichen…