Ressourcenwerkstatt

  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Das Team
      • Ute Schubert-Stähr
      • Rudolf Schubert
      • Beate Spörlein
      • Jana Freund
      • Julia Kalb
    • ReferentInnen
    • Unsere Partner
    • Praktikanten
    • Jobs und Praktikastellen
    • Rundbrief
    • Kontakt
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Seminare & Qualifizierungen
    • Aktuelle Qualifizierungen
    • Aktuelle Seminare
    • Online-Seminare
      • Alle Online-Seminare-Angebote
      • Online-Seminare mit Video-Chat
        • Unser Angebot Online-Seminare mit Video-Chat
      • E-Learning – Blended Learning
        • E-Learning – Blended-Learning
        • Crashkurs BayBEP
      • E-Learning - "Impulse"
        • E-Learning – “Impulse”
        • Ko-Konstruktion
    • QUIK – Qualität in Kindertageseinrichtungen – Ein Kurs für die Qualitätsentwicklung
    • Inhouseveranstaltungen – Unser ständiges Angebot
    • Qualifizierungen – Unser wiederkehrendes Angebot
    • Unsere Fachtage
      • 1. KiTa-Fachtag 2013: Alltagsintegriertes Lernen in KiTa – Krippe – Hort
      • 2. KiTa-Fachtag 2015 Partizipation – viel mehr als nur mitmachen
      • 3. KiTa Fachtag 2016: Inklusion: Migration & Fluchterfahrung
      • 4. KiTa Fachtag 2018 "vom Glück (in) der Kindheit"
    • Chancen – gleich! – Qualifizierungsprogramm für pädagogische Fachkräfte
    • Bezuschussung durch Bildungsprämiengutscheine
    • Feedback – Was andere über uns sagen
      • Pressestimmen
      • Feedback von TeilnehmerInnen
        • Feedback der Qualifizierung zur Schulkindbetreuung in Hort und KiTa 2016
        • Feedback der Weiterbildung zur Qualifizierten Leitung 2016
        • Feedback der Qualifizierung zur FachpädagogIn für sprachliche Bildung 2016
        • Feedback Qualifizierung Waldpädagogik 2016
        • Feedback der TeilnehmerInnen der „Qualifizierung für frühkindliche Bildung“ 2018
        • Feedback der TeilnehmerInnen der Qualifizierung Fachpädagogik für frühkindliche Bildung – Kurs Schwandorf 2019/2020
        • Feedback der TeilnehmerInnen des NKK-Workshops
        • Feedback der TeilnehmerInnen des Quiz-Kurses
        • Feedback der Inklusionsqualifizierung 2018/2019 in Bamberg
        • Feedback zur Leitungsqualifizierung in Bamberg 2019/2020
    • Bibliothek
  • Familienfreundliche Unternehmen
    • Qualitätssiegel familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Work-Life-Balance Training
    • Unsere Leistungen
  • Coaching & Teamentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Pädagogische Prozessbegleitung
    • Supervision und Mediation
    • Führungskräftecoaching
    • Familien- und Seniorencoaching
    • Logotherapeutische Begleitung und Lebenslagencoaching
  • Projekt für Indien
    • für eine bessere Schulbildung der Kinder
    • Neubau des Kindergarten
Allgemein

Abschluss der Qualifizierung zur „FachpädagogIn für sprachliche Bildung in Kindertagesstätten“

PraktikantIn
27. November 2019

Am letzten Tag der Qualifizierung zur „FachpädagogIn für sprachliche Bildung inKindertagesstätten“ wurden, die im Rahmen der Qualifizierung durchgeführten Projekte zur sprachlichen Bildung, von den TeilnehmerInnen, vorgestellt. Aufgrund von Erkrankungen konnten…

Weiterlesen

Allgemein

Freilandpädagogik – Kinder wollen draußen sein

PraktikantIn
11. Dezember 2018

Außenräume werden häufig nur bei gutem Wetter genutzt und oft wird Kindern dabei nicht selten eine begrenzte Spielzeit vorgegeben, denn der Aufenthalt im Freien ist in aller Regel lediglich Teil…

Weiterlesen

Allgemein

Qualität in den frühkindlichen Bildungseinrichtungen

PraktikantIn
12. November 2018

Der Anspruch an pädagogische Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung ist enorm. Zunächst wirkt sich frühe Bildung und Erziehung besonders nachhaltig und entscheidend auf den späteren Lebensweg aus. Weiterhin fordert es…

Weiterlesen

Allgemein

Qualität in der Kita

PraktikantIn
10. November 2018

„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ „Unser Material …soll Helfer und Führer sein für die innere Arbeit des Kindes.…

Weiterlesen

Allgemein

Aus der Praxis lernen: Hilfestellung zur Organisationsentwicklung von Kitas

PraktikantIn
19. September 2018

Eine Pressemitteilung der Robert Bosch Stiftung – Wissenschaftlerinnen der Universitäten Heidelberg und Hildesheim veröffentlichen mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung Handbuch für frühpädagogische Einrichtungen Stuttgart, 05. Mai 2018 – Der…

Weiterlesen

Allgemein

Inhouseveranstaltungen

PraktikantIn
18. Juli 2018

„Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft dafür auf, um Probleme herumzureden, als sie anzupacken.“ (Henry Ford) Und wo können die Ressourcen einer Einrichtung und deren Mitarbeitern noch besser…

Weiterlesen

Allgemein

Pädagogische Prozessbegleitung

PraktikantIn
18. Juli 2018

„Gemeinsam weiterkommen“ Das ist es, was ein Team will! Doch ein Team besteht aus mehreren Individuen, die es erst zu dem machen, was es ist und sein möchte. Es ist…

Weiterlesen

Allgemein

Qualifizierung zur FachpädagogIn für Schulkindbetreuung in Hort und KiTa

PraktikantIn
23. Juni 2018

Im Zuge des möglichen bevorstehenden Rechtsanspruchs auf eine Nachmittagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter stehen Mitarbeiter/innen in der Schulkindbetreuung vor neuen und wachsenden Herausforderungen. Mit unserer praxisorientierten Qualifizierung zur FachpädagogIn für…

Weiterlesen

Allgemein

Qualifizierung „FachpädagogIn für Inklusion in Kindertageseinrichtungen“

PraktikantIn
23. Juni 2018

Integration und Inklusion sind in aller Munde. Und auch die Umsetzung von integrativen und inklusiven Konzepten finden sich immer häufiger in der Praxis. Inklusion begrüßt die Vielfalt und Diversität von…

Weiterlesen

Allgemein

Qualifizierung „FachpädagogIn für Wald- und Naturpädagogik in Kindertagesstätten“

PraktikantIn
23. Juni 2018

Unser Alltag wird immer schneller und hektischer. Die vielen Reize überfluten unsere Sinne und die Omnipräsenz von Medien lässt die Verbindung zu unseren ursprünglichen Wurzeln in den Hintergrund rücken. Doch…

Weiterlesen

  • « Previous
  • Next »

Kalender

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

NEWSLETTER ABONNIEREN

 

 

Yes 

 

 

 

 

Neue Veranstaltungen

  • 28.01.2021
  • Überblick und Einführung in den KOMPIK-Beobachtungsbogen (3,5 bis 6 Jahre)
  • Bamberg
  • 30.01.2021
  • Reibereien, Konflikte, Wut und Aggression bei Schulkindern - Konflikte vermeiden und lösen!
  • Bamberg
  • 05.02.2021
  • „Alle an Bord“ Zusammenarbeit mit Familien mit Kindern in den ersten Lebensjahren
  • 05.02.2021
  • „Alle an Bord“ Zusammenarbeit mit Familien mit Kindern in den ersten Lebensjahren
  • 06.02.2021
  • Die Sprachentwicklung im Krippenalter

RECHTLICHES

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Ko-Konstruktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Copyright © 2021 Ressourcenwerkstatt | Theme by: Theme Horse | Powered by: WordPress