Ressourcenwerkstatt

  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Das Team
      • Ute Schubert-Stähr
      • Rudolf Schubert
      • Jana Freund
      • Katrin Wiechmann
      • Julia Drost
      • Beate Spörlein
    • ReferentInnen
    • Mitgliedschaften
    • Unsere Partner
    • Praktikanten
    • Jobs und Praktikastellen
    • Rundbrief
    • Kontakt
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Seminare & Qualifizierungen
    • Aktuelle Qualifizierungen
    • Aktuelle Seminare
    • Online-Seminare-Angebote
      • Alle Online-Seminar-Formate
    • Qualifizierungskonzept des StMAS für KiTa-Fachkräfte
    • QUIK – Qualität in Kindertageseinrichtungen – Ein Kurs für die Qualitätsentwicklung
    • Inhouseveranstaltungen – Unser ständiges Angebot
    • Qualifizierungen – Unser wiederkehrendes Angebot
    • Unsere Fachtage
      • KiTa-Fachtag 2023: KiTa analog trifft KiTa digital
      • Info-Online-Tag 2021: Software für KiTas
      • KiTa Fachtag 2019 „vom Glück (in) der Kindheit“
      • KiTa Fachtag 2016: Inklusion: Migration & Fluchterfahrung
      • KiTa-Fachtag 2015 Partizipation – viel mehr als nur mitmachen
      • KiTa-Fachtag 2013: Alltagsintegriertes Lernen in KiTa – Krippe – Hort
    • Chancen – gleich! – Qualifizierungsprogramm für pädagogische Fachkräfte
    • Feedback – Was andere über uns sagen
      • Pressestimmen
      • Feedback von TeilnehmerInnen
        • Feedback der Qualifizierung zur Schulkindbetreuung in Hort und KiTa 2016
        • Feedback der Weiterbildung zur Qualifizierten Leitung 2016
        • Feedback der Qualifizierung zur FachpädagogIn für sprachliche Bildung 2016
        • Feedback Qualifizierung Waldpädagogik 2016
        • Feedback der TeilnehmerInnen der „Qualifizierung für frühkindliche Bildung“ 2018
        • Feedback der TeilnehmerInnen der Qualifizierung Fachpädagogik für frühkindliche Bildung – Kurs Schwandorf 2019/2020
        • Feedback der TeilnehmerInnen des NKK-Workshops
        • Feedback der TeilnehmerInnen des Quiz-Kurses
        • Feedback der Inklusionsqualifizierung 2018/2019 in Bamberg
        • Feedback zur Leitungsqualifizierung in Bamberg 2019/2020
        • FAQ Impulse E-Learning
    • Bibliothek
  • Coaching & Teamentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Pädagogische Prozessbegleitung
    • Supervision und Mediation
    • Führungskräftecoaching
    • Logotherapeutische Begleitung und Lebenslagencoaching
  • Projekt für Indien
    • für eine bessere Schulbildung der Kinder
    • Neubau des Kindergarten
Allgemein

Wir gratulieren

PraktikantIn
11. Dezember 2024

Und wieder wurde eine eine Qualifizierung zur „FachpädagogIn für Wald- und Naturpädagogik in Kindertagesstätten“ erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen! Wollen Sie auch Expert*in in Wald- und Naturpädagogik werden?…

Continue reading

Allgemein

Wir gratulieren….

PraktikantIn
1. Juli 2024

… zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung „Qualifizierte Praxisanleitung für PraktikantInnen in der KiTa“ 2024!

Continue reading

Allgemein

Die Ressourcenwerkstatt in der Uni

PraktikantIn
1. März 2024

Am 30. Januar sind wir mit den Studierenden der Universität Bamberg im Rahmen der Praxistage ins Gespräch gekommen. Die Netzwerke zur Wissenschaft sind für uns ebenso wichtig wie die zu…

Continue reading

Allgemein

NEUES ONLINE-FORMAT – Kompakt-online-Seminare

PraktikantIn
22. Januar 2024

NEUES ONLINE-FORMAT – Kompakt-online-Seminare Kompakte Online-Seminare praxisrelevanter Pädagogik- und Leitungsthemen in einer kompakten Form von 2,5 bis 3 Stunden Die ersten beiden Seminare sind online: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)…

Continue reading

Allgemein

Wir gratulieren!

PraktikantIn
14. Dezember 2023

Wir gratulieren den Teilnehmer*innen der Qualifizierung „FachpädagogIn für Wald- und Naturpädagogik in Kindertagesstätten“ zum erfolgreichen Abschluss!

Continue reading

Allgemein

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss der M1 Grundqualifizierung Kita

PraktikantIn
22. November 2023

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen der Grundqualifizierung Kita zum erfolgreichen Abschluss!

Continue reading

Allgemein

DAS NEUE QUALIFIZIERUNGSKONZEPT – JETZT AUCH IM FERNSEHEN UND RADIO!

PraktikantIn
2. April 2023

Die bayerische Staatsregierung hat mit dem neuen Qualifzierungskonzept für KiTa-Fachkräfte ein innovatives Konzept zur Fachkräfteentwicklung auf den Weg gebracht. Kein Wunder also, dass sich auch die Medien hierfür interessieren. Eine…

Continue reading

Allgemein

Der Oberpfalz-Echo schreibt über uns: Weiterqualifizieren im Dienst der Kinder

PraktikantIn
18. Januar 2023

Tirschenreuth. Über den Zeitraum von einem Jahr haben sich sieben Pädagoginnen aus dem Landkreis Tirschenreuth und aus den Nachbarlandkreisen mit großem Engagement zur Fachpädagogin für frühkindliche Pädagogik weitergebildet. Die Qualifizierung…

Continue reading

Allgemein

Herzlichen Glückwunsch!

PraktikantIn
16. Dezember 2022

Wir gratulieren Ute Schubert-Stähr & Claudia Heinz zum erfolgreichen Abschluss der Multiplikatorenqualifizierung 2022 im Rahmen des Gesamtkonzepts zur berufliche Weiterbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Continue reading

Allgemein

Praktikumsstelle Seminare und Qualifizierungen für KiTa-Fachpersonal Teilzeit WS 2022 / 2023

PraktikantIn
15. November 2022

Ab sofort bieten wir Praktikumsstellen für interessierte StudentInnen die aktiv in unserem Team mitarbeiten und sich einbringen wollen. Vorwiegend im Bereich Kindertagesstätten gestalten wir Seminare, Qualifizierungen, Coachings und Teamentwicklungen und…

Continue reading

  • « Previous

Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
9:00 AM - "Gesamtkonzept berufliche Weiterbildung - Modul 3 Ergänzungskraft Mini-KiTa"
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
8:00 AM - Die Beller-Entwicklungstabelle für Heilpädagogische Tagesstätten
26
27
28
29
30
1
8:30 AM - Kompaktseminar: Gefühlskarussell im Hort
9:00 AM - KiBiG.web – Anwendung des onlinegestützten Abrechnungsverfahrens
2
9:00 AM - „Übergänge gemeinsam meistern“ Bindung & Grundlagen der Transitionen, Übergang in die Krippe, von der Krippe in die Kita (Focus Kind und Eltern inkl. Interkultureller Aspekte)
3
4
5
"Gesamtkonzept berufliche Weiterbildung - Modul 3 Ergänzungskraft Mini-KiTa"
15 Sep.
15.09.2025 - 18.03.2026    
9:00 - 19:15
€1.850,00
Gemeindehaus St. Josef
  • Qualifizierungen
Ergänzungskraft in der Mini-Kita          Multiplikatorin: Ute Schubert-Stähr, Anneliese Maisel-Hauenstein Zeitraum: September 2025 bis März 2026 Ort: Balthasar-Neumann-Str. 16, Bamberg Kosten: 1.850,00 € pro Person [...]
More Info Book Now!
Die Beller-Entwicklungstabelle für Heilpädagogische Tagesstätten
25 Sep.
25.09.2025 - 21.10.2025    
8:00 - 15:00
€200,00
Online
  • Online-Seminare
Die Beller-Entwicklungstabelle ermöglicht für Kinder von 0-9 Jahren eine ausführliche Erfassung der kindlichen Entwicklung in acht Bereichen vom Körperbewusstsein über Spieltätigkeit bis hin zu sprachlichen [...]
More Info Book Now!
Kompaktseminar: Gefühlskarussell im Hort
01 Okt.
01.10.2025    
8:30 - 10:30
€60,00
Online
  • Online-Seminare
Autonomie, Kompetenz und Bindung – diese psychologischen Grundbedürfnisse begleiten uns ein Leben lang. Die ersten Autonomiephasen des Lebens erhalten dabei schon einiges an Aufmerksamkeit, aber [...]
More Info Book Now!
KiBiG.web – Anwendung des onlinegestützten Abrechnungsverfahrens
01 Okt.
01.10.2025    
9:00 - 16:30
€160,00
Online
  • Online-Seminare
Mit dem vom Freistaat Bayern kostenfrei zur Verfügung gestellten online-gestützten Antrags- und Auswerteprogramm „KiBiG.web“ werden die Antrags- und Bewilligungsprozesse für die kindbezogene Förderung des Bayerischen [...]
More Info Book Now!
„Übergänge gemeinsam meistern“ Bindung & Grundlagen der Transitionen, Übergang in die Krippe, von der Krippe in die Kita (Focus Kind und Eltern inkl. Interkultureller Aspekte)
02 Okt.
02.10.2025    
9:00 - 16:30
€110,00
Gemeindehaus St. Josef
  • Seminare
„Beziehung ist die Grundlage für Bildung. Bildung ist der Motor für Entwicklung.“ Die Beziehung und die Beziehungsgestaltung ist die Grundlage für eine professionelle Klein- und [...]
More Info Book Now!
Veranstaltungen am 15.09.2025
15 Sep.
"Gesamtkonzept berufliche Weiterbildung - Modul 3 Ergänzungskraft Mini-KiTa"
15 Sep. 25
Bamberg
Veranstaltungen am 25.09.2025
25 Sep.
Die Beller-Entwicklungstabelle für Heilpädagogische Tagesstätten
25 Sep. 25
Online
Veranstaltungen am 01.10.2025
01 Okt.
Kompaktseminar: Gefühlskarussell im Hort
1 Okt. 25
Online
01 Okt.
KiBiG.web – Anwendung des onlinegestützten Abrechnungsverfahrens
1 Okt. 25
Online
Veranstaltungen am 02.10.2025
02 Okt.
„Übergänge gemeinsam meistern“ Bindung & Grundlagen der Transitionen, Übergang in die Krippe, von der Krippe in die Kita (Focus Kind und Eltern inkl. Interkultureller Aspekte)
2 Okt. 25
Bamberg

RECHTLICHES

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Neue Veranstaltungen

  • 08.01.2025 - 05.03.2026
  • „Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte“ - Blended-Learning
  • Bamberg
  • 18.03.2025 - 18.10.2026
  • QuiK – Qualität in Kindertagesstätten in Coburg
  • Coburg
  • 03.04.2025 - 28.07.2025
  • Blended-Learning Partizipation
  • Online
  • 28.04.2025 - 03.12.2025
  • FachpädagogIn für Wald- und Naturpädagogik in Kindertagesstätten
  • Bamberg
  • 08.05.2025 - 29.04.2026
  • „Weiterbildung qualifizierte Pädagogik in der Kinderkrippe“
  • Bamberg
  • NEWSLETTER ABONNIEREN

     

     

    Yes 

     

     

     

     

    Copyright © 2025 Ressourcenwerkstatt | Datenschutz | Theme by: Theme Horse | Powered by: WordPress
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}