Ressourcenwerkstatt

  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Das Team
      • Ute Schubert-Stähr
      • Rudolf Schubert
      • Jana Freund
      • Katrin Wiechmann
      • Julia Drost
      • Beate Spörlein
    • ReferentInnen
    • Mitgliedschaften
    • Unsere Partner
    • Praktikanten
    • Jobs und Praktikastellen
    • Rundbrief
    • Kontakt
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Seminare & Qualifizierungen
    • Aktuelle Qualifizierungen
    • Aktuelle Seminare
    • Online-Seminare-Angebote
      • Alle Online-Seminar-Formate
    • Qualifizierungskonzept des StMAS für KiTa-Fachkräfte
    • QUIK – Qualität in Kindertageseinrichtungen – Ein Kurs für die Qualitätsentwicklung
    • Inhouseveranstaltungen – Unser ständiges Angebot
    • Qualifizierungen – Unser wiederkehrendes Angebot
    • Unsere Fachtage
      • KiTa-Fachtag 2023: KiTa analog trifft KiTa digital
      • Info-Online-Tag 2021: Software für KiTas
      • KiTa Fachtag 2019 „vom Glück (in) der Kindheit“
      • KiTa Fachtag 2016: Inklusion: Migration & Fluchterfahrung
      • KiTa-Fachtag 2015 Partizipation – viel mehr als nur mitmachen
      • KiTa-Fachtag 2013: Alltagsintegriertes Lernen in KiTa – Krippe – Hort
    • Chancen – gleich! – Qualifizierungsprogramm für pädagogische Fachkräfte
    • Feedback – Was andere über uns sagen
      • Pressestimmen
      • Feedback von TeilnehmerInnen
        • Feedback der Qualifizierung zur Schulkindbetreuung in Hort und KiTa 2016
        • Feedback der Weiterbildung zur Qualifizierten Leitung 2016
        • Feedback der Qualifizierung zur FachpädagogIn für sprachliche Bildung 2016
        • Feedback Qualifizierung Waldpädagogik 2016
        • Feedback der TeilnehmerInnen der „Qualifizierung für frühkindliche Bildung“ 2018
        • Feedback der TeilnehmerInnen der Qualifizierung Fachpädagogik für frühkindliche Bildung – Kurs Schwandorf 2019/2020
        • Feedback der TeilnehmerInnen des NKK-Workshops
        • Feedback der TeilnehmerInnen des Quiz-Kurses
        • Feedback der Inklusionsqualifizierung 2018/2019 in Bamberg
        • Feedback zur Leitungsqualifizierung in Bamberg 2019/2020
        • FAQ Impulse E-Learning
    • Bibliothek
  • Coaching & Teamentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Pädagogische Prozessbegleitung
    • Supervision und Mediation
    • Führungskräftecoaching
    • Logotherapeutische Begleitung und Lebenslagencoaching
  • Projekt für Indien
    • für eine bessere Schulbildung der Kinder
    • Neubau des Kindergarten
Allgemein

Wie ist die Stimmung?

Julia Speidel
24. Februar 2017

Moderationsmethoden als Strukturgeber können für Teamsitzungen echte Schätze sein und sicherstellen, dass alle Teammitglieder aktiv eingebunden werden. Ganz besonders empfehlen können wir das KPT-Stimmungsbarometer. Vielleicht ist das etwas für Ihre…

Continue reading

Allgemein

Rundbrief – immer aktuell, immer informiert

Julia Speidel
11. November 2016
Rundbrief – immer aktuell, immer informiert

Sie haben Post!   Mit unserem Rundbrief bieten wir immer aktuelle Informationen zu Themen rund um den Bereich KiTa, Krippe, Hort. Darüber hinaus sind Teamentwicklung, Supervision und pädagogische Prozessbegleitung Themen,…

Continue reading

Allgemein

Spannender Bloghinweis: „Vielfalt lernen“ der Bertelsmann Stiftung

Julia Speidel
11. November 2016
Spannender Bloghinweis:  „Vielfalt lernen“ der Bertelsmann Stiftung

Themen rund um den Bereich „Lernen“, interessant für Hort- und Schulkindbetreuung und für alle, die mit dem Bereich „Lernen“ in Kontakt kommen Wen betrifft der Bereich „Lernen“ nicht? Wer kommt nicht…

Continue reading

Allgemein, Veranstaltungshinweis

Qualität in Unternehmen – Familienfreundlicher Arbeitgeber

Julia Speidel
4. November 2016

Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Flexibilisierung am Arbeitsplatz, Work Life Balance – das sind Schlagworte unserer Zeit! Das sind aber nicht nur Schlagworte, sondern konkrete Ansatzpunkt für Sie und Ihre…

Continue reading

Allgemein

Weiterbildung mit Kompetenz – unsere Erfahrungen im Bereich Flucht

Julia Speidel
28. Oktober 2016

Jeder ist anders verschieden Die Themen Diversität und Fluchterfahrung liegen uns sehr am Herzen. Genauso sehr ist uns die qualitative Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften von großer Wichtigkeit und deshalb bilden…

Continue reading

Veranstaltungshinweis

Dialogveranstaltung „Qualität vor Ort“ in Coburg

Julia Speidel
28. Oktober 2016

Unser Kooperationspartner Deutsche Kinder- und Jugendstiftung veranstaltet einen spannenden Tag in Coburg: Hiermit möchten wir Sie noch einmal an unsere nächste Dialogveranstaltung am 8. November 2016 in Coburg erinnern. Unter…

Continue reading

Allgemein

Etwas auf die Ohren

Julia Speidel
21. Oktober 2016

Letzte Woche ein Film, diesmal Musik Musik berührt die Seele! Wir möchten Ihnen heute einen Link zu einer ganz besonderen Musik vorstellen.Ohne groß Worte der Einführung zu verlieren. Lassen Sie sich…

Continue reading

Allgemein

Kinder mit Fluchterfahrungen in der Kindertagesbetreuung – Trailer

Julia Speidel
21. Oktober 2016

Eine DVD die Herausforderungen anspricht und Mut macht Unser Kooperationspartner AV1-Filme hat eine tolle DVD zum Thema „Kinder mit Fluchterfahrungen in der Kindertagesbetreuung“ im Angebot. Wir wollen Ihnen hier den…

Continue reading

Veranstaltungshinweis

Kinder mit Fluchterfahrung – Unsere Seminare ganz aktuell

Julia Speidel
21. Oktober 2016

Jeder ist anders verschieden Kinder mit Fluchterfahrungen in der KiTa – Möglichkeiten, Herausforderungen, Grenzen Nach der ersten Weiterbildungswelle ist das Thema „Flucht und Fluchterfahrung“ im Alltag angekommen. So sind die Möglichkeiten, Herausforderungen…

Continue reading

Allgemein

Ein kleiner Film mit großem Inhalt – Bridge

Julia Speidel
14. Oktober 2016

Bridge Zum Start in das Wochenende wollen wir Ihnen noch einen kleinen Film zeigen, der uns auf humorvolle Art und Weise doch eine große Message vermitteln will.  „Bridge“, zu deutsch…

Continue reading

  • « Previous

Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9:00 AM - KiBiG.web – Anwendung des onlinegestützten Abrechnungsverfahrens
9
10
11
12
13
14
15
9:00 AM - Kindliche Sexualentwicklung und ihre professionelle Begleitung in der KiTa
9:00 AM - Kindliche Sexualentwicklung und ihre professionelle Begleitung in der KiTa
16
17
3:00 PM - Digital ergänzt analog – Portfolio in der Kita weitergedacht
18
19
9:00 AM - Kompaktseminar: Überblick Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für den Hort
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
2:30 PM - Überblick und Einführung in den KOMPIK-Beobachtungsbogen (3,5 bis 6 Jahre)
30
1
2
3
4
5
KiBiG.web – Anwendung des onlinegestützten Abrechnungsverfahrens
08 Apr.
08.04.2024    
9:00 - 16:30
Online
  • Online-Seminare
Mit dem vom Freistaat Bayern kostenfrei zur Verfügung gestellten online-gestützten Antrags- und Auswerteprogramm „KiBiG.web“ werden die Antrags- und Bewilligungsprozesse für die kindbezogene Förderung des Bayerischen [...]
More Info
Kindliche Sexualentwicklung und ihre professionelle Begleitung in der KiTa
15 Apr.
15.04.2024    
9:00 - 16:30
  • Online-Seminare
Kindliche Sexualität – auf den ersten Blick ein Widerspruch in sich. Schließlich ist Sexualität was für Erwachsene, oder? Und doch beobachten wir bei Kindern von [...]
More Info
Kindliche Sexualentwicklung und ihre professionelle Begleitung in der KiTa
15 Apr.
15.04.2024    
9:00 - 16:30
Online
  • Online-Seminare
    Kindliche Sexualität – auf den ersten Blick ein Widerspruch in sich. Schließlich ist Sexualität was für Erwachsene, oder? Und doch beobachten wir bei [...]
More Info
Digital ergänzt analog – Portfolio in der Kita weitergedacht
17 Apr.
17.04.2024    
15:00 - 17:00
Online
  • Online-Seminare
  Portfolio-Ordner sind für viele Kita-Kinder ein echter Schatz. Sie haben so die Möglichkeit ihre Ideen Alltagserlebnisse und ihr Können festzuhalten. Für manche Kinder ist [...]
More Info
Kompaktseminar: Überblick Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für den Hort
19 Apr.
19.04.2024    
9:00 - 11:30
Online
  • Online-Seminare
  In diesem Kompaktseminar beschäftigen wir uns damit, was bezüglich Beobachtung und Dokumentation im Hort vorgeschrieben und empfohlen ist. Wir setzen uns mit der Bedeutung [...]
More Info
Überblick und Einführung in den KOMPIK-Beobachtungsbogen (3,5 bis 6 Jahre)
29 Apr.
29.04.2024 - 03.06.2024    
14:30 - 17:30
Online
  • Online-Seminare
  Mit dem KOMPIK-Beobachtungsbogen (ifp & Bertelsmann-Stiftung) kann die Entwicklung von Kindern im Alter von 3,5 bis 6 Jahren mit Hilfe eines festen Rasters mit [...]
More Info
Veranstaltungen am 08.04.2024
08 Apr.
KiBiG.web – Anwendung des onlinegestützten Abrechnungsverfahrens
8 Apr. 24
Online
Veranstaltungen am 15.04.2024
15 Apr.
Kindliche Sexualentwicklung und ihre professionelle Begleitung in der KiTa
15 Apr. 24
15 Apr.
Kindliche Sexualentwicklung und ihre professionelle Begleitung in der KiTa
15 Apr. 24
Online
Veranstaltungen am 17.04.2024
17 Apr.
Digital ergänzt analog – Portfolio in der Kita weitergedacht
17 Apr. 24
Online
Veranstaltungen am 19.04.2024
19 Apr.
Kompaktseminar: Überblick Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für den Hort
19 Apr. 24
Online
Veranstaltungen am 29.04.2024
29 Apr.
Überblick und Einführung in den KOMPIK-Beobachtungsbogen (3,5 bis 6 Jahre)
29 Apr. 24
Online

RECHTLICHES

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Neue Veranstaltungen

  • 08.01.2025 - 05.03.2026
  • „Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte“ - Blended-Learning
  • Bamberg
  • 18.03.2025 - 18.10.2026
  • QuiK – Qualität in Kindertagesstätten in Coburg
  • Coburg
  • 03.04.2025 - 28.07.2025
  • Blended-Learning Partizipation
  • Online
  • 28.04.2025 - 03.12.2025
  • FachpädagogIn für Wald- und Naturpädagogik in Kindertagesstätten
  • Bamberg
  • 08.05.2025 - 29.04.2026
  • „Weiterbildung qualifizierte Pädagogik in der Kinderkrippe“
  • Bamberg
  • NEWSLETTER ABONNIEREN

     

     

    Yes 

     

     

     

     

    Copyright © 2025 Ressourcenwerkstatt | Datenschutz | Theme by: Theme Horse | Powered by: WordPress
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}